Entdecke unsere Ausbildungsangebote für 2025


Wir freuen uns, dass du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst.

Hier findest du alle Informationen zu unseren aktuellen Ausbildungsplätzen für das Jahr 2025.

Wir möchten darauf hinweisen, dass für unsere Ausbildungsstellen ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich ist. Darüber hinaus sollten Bewerberinnen und Bewerber einen Wohnsitz in Deutschland haben und gegebenenfalls ein B2-Sprachzertifikat vorweisen können.

Lernen Sie die Menschen hinter den
Kulissen bei Hammer kennen – unsere Kolleginnen und Kollegen geben einen persönlichen Einblick in ihre tägliche Arbeit.

Hier geht´s zum Vlog



3-Minuten Online-Bewerbungsformular
 

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung - kurz beantwortet!

Was verdiene ich während meiner Ausbildung?

Ab dem ersten Tag verdienst du dein eigenes Geld! Wir bieten gut bezahlte Ausbildungsberufe – egal mit welchem Schulabschluss oder welcher Ausbildungsberuf - bei Hammer erhalten alle Azubis die gleiche Vergütung:

1. Jahr 1000,00€* brutto

2. Jahr 1100,00€* brutto

3. Jahr 1200,00€* brutto

* Gehälter ab August 2024 

Wie stehen meine Chancen übernommen zu werden?

Mit einer dualen Ausbildung bist du schnell eine gefragte Fachkraft mit sehr guten Perspektiven! Alle, die sich jetzt für eine Ausbildung entscheiden, werden schon bald zu begehrten Spezialisten mit Zukunft. Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung hast du mit deinem praktischen know-how bei uns eine 96% Übernahmechance! 

Wie ist die Arbeitsatmosphäre für Azubis?

Ein gutes Arbeitsklima ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens, weil sich die Mitarbeiter*innen wohl fühlen und gerne zur Arbeit kommen. Ein wohlwollender und wertschätzender Umgang mit einer offenen Kommunikation trägt entscheidend dazu bei. Bei uns bist Du nicht nur eine Nummer, Du bist wichtig! Alle, die lernen möchten, sich engagiert einbringen und so zum Erfolg unseres Familienunternehmens beitragen sind ganz herzlich willkommen in unserer Hammer - Familie! 

Wer begleitet mich während der Ausbildung?

Während deiner gesamten Ausbildung stehen dir erfahrene Ansprechpartner zur Seite. Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung und führen regelmäßige Feedbackgespräche, um dich optimal zu unterstützen. Im Arbeitsalltag coachen wir dich und fördern deine individuellen Fähigkeiten. Eigeninitiative ist bei uns ausdrücklich erwünscht. Gemeinsam identifizieren wir deine Stärken und entwickeln Perspektiven für deine berufliche Zukunft.

Welche Perspektiven gibt nach der Ausbildung?

Die meisten unserer Nachwuchstalente beginnen ihre Weiterbildung nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. Es gibt so viele Angebote der nebenberuflichen Weiterbildung, vom Bachelor bis zu staatlich geprüften Fachkraft ist alles möglich! Wir unterstützen unsere Ex-Azubis auf diesem Weg schon viele Jahre sehr erfolgreich.

Wie hoch ist der Anteil der praktischen Arbeit?

Wir legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen. Von Anfang an bist du ein vollwertiges Teammitglied und wirst aktiv in den betrieblichen Ablauf eingebunden. Der Anteil der praktischen Arbeit überwiegt deutlich: An zwei Tagen pro Woche besuchst du die Berufsschule von 8:00 bis 13:00 Uhr, die restliche Zeit wendest du dein Wissen direkt in der Praxis an bzw. erlernst immer neue Fertigkeiten und Kenntnisse. Durch 'Learning by Doing' erwirbst du schnell die Fähigkeiten, die im Berufsleben wirklich zählen.

Übersicht der übernommenen Auszubildenden

Bei uns geht es nach der Ausbildung nahtlos weiter, denn wir bilden seit über 30 Jahren aus, um unsere Nachwuchstalente zu übernehmen. Hier findest du ein paar Erfolgs-Stories unserer Ex-Azubis.

Erfolgreich nach der Ausbildung übernommen

Wie erreiche ich den Standort in Eschweiler mit ÖPNV?

Das ist ganz einfach! Wir haben dir eine kurze Übersicht mit allen Informationen und der Bus-Linie zusammen gestellt. Hier kannst du die Anfahrt mit dem ÖPNV (Bus) herunterladen.

Lerne im familiären Umfeld, in lockerem Betriebsklima in einem jungen Team. Kommunikation auf Augenhöhe, regelmäßiges Feedback sowie fairer Umgang gehören bei uns schon immer dazu! Bei uns erhältst du eine vollständige und systematische Ausbildung mit festen Ansprechpartnern und Rundum-Betreuung. Als ausgebildete Fachkraft in der Logistik hast du nach erfolgreicher Ausbildung eine 96% Übernahmechance bei uns! 



3-Minuten Online-Bewerbungsformular

Einblicke in den Ausbildungsalltag

Keine Angst vor Richtungswechseln: Warum die Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung genau das Richtige für Ivelina ist.

Hier geht´s zum Interview mit Ivelina


Input, Zusammenhalt und Humor: So läuft Cans Ausbildung als Fachlagerist bei Hammer.

Hier geht´s zum Interview mit Can


Entdecke spannende Einblicke in dein Inneres!

Nimm dir 10 Minuten Zeit, um eine „fast gruselig zutreffende“ Beschreibung deiner Persönlichkeit zu erhalten.

Finde heraus, wer du wirklich bist und warum du so handelst, wie du es tust. Mehr lesen

 

 

Unsere Auszubildenden

Peter Ostlender im Interview zum Thema "Effektive Disposition"

Effektive Disposition – mit Kunden, Lieferanten, Fahrern und anderen relevanten Parteien einen reibungslosen Ablauf des Transports sicherstellen

In der komplexen Welt der Logistik spielt die Disposition eine zentrale Rolle. Sie ist das Herzstück einer jeden Spedition, da hier alle Fäden zusammenlaufen. Die Aufgabe eines Disponenten ist es, den Transportprozess so zu gestalten, dass er sowohl den Anforderungen der Kunden als auch den Bedürfnissen der Fahrer gerecht wird, während gleichzeitig wirtschaftliche und betriebliche Effizienz sichergestellt wird. Im folgenden Artikel werden Einblicke in die Herausforderungen und die Kunst der Disposition gegeben, wie sie tagtäglich von unserem Disponenten-Team, unter der Leitung von Peter Ostlender, gemeistert wird.

 

Die Rolle der Disposition

Disposition ist mehr als nur die Planung von Routen und das Zusammenstellen von Ladungen. Sie ist eine Kunst, die Fingerspitzengefühl und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse aller Beteiligten erfordert. Peter Ostlender, Teamleiter der Disposition bei Hammer, beschreibt seine Aufgabe als die eines Rädchens im Getriebe, das dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft. „Ich bin nur ein Teil der Kette oder ein Rad im Getriebe, das funktionieren muss. Titel sind für mich nicht so wichtig, aber ich verantworte die Disposition mit meinen Mitarbeitern,“ erklärt Peter Ostlender, der seit über 30 Jahren im Unternehmen tätig ist.

 

Qualität und Teamarbeit

Zum Thema Qualität der Mitarbeiter und Fehlerpotentiale zitiert Peter Ostlender den geschäftsführenden Gesellschafter und seinen Mentor Helmut Wintgens: „Wenn der letzte Kilometer nicht stimmt, stimmt der ganze Transport nicht.“ Diese Aussage ist sinnbildlich für die Herausforderungen, die bei geplanten Transporten in der gesamten Kette von der Anmeldung bis zur Auslieferung auftreten können. Die hohe Qualität und Effizienz der Disposition sind nur durch ein starkes Team möglich. „Wir schaffen das hier unten nur im Team – im professionellen Stil, aber mit dem Charme eines familiären Klimas.“ Die Disponenten bei Hammer bearbeiten im Schnitt 800 bis 1000 Sendungen (Kundenaufträge) täglich. Das macht rund 60.000 Touren im Jahr mit durchschnittlich 2,58 Stopps pro Tour. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen, dass auf einem hohen Qualitätslevel von 99 % gearbeitet wird. Diese Fließbandarbeit in manueller Handarbeitsqualität ist möglich, weil keine KI die Touren automatisiert erstellt. Stattdessen werden planerische und verladespezifische Kunstwerke erschaffen, die die vielfältigen Kundenanforderungen und Güterstrukturen berücksichtigen. An dieser Stelle ist der Faktor Mensch noch nicht ersetzbar. „Dieses hohe Qualitätslevel und unsere Flexibilität sind nur zwei unserer vielen guten Argumente, die viele langjährige Kunden an uns binden und die sie zu schätzen wissen“, betont Peter Ostlender.

 

Struktur und Aufteilung

Die Disposition besteht aus fünf Relationsteams, die sich jeweils auf unterschiedliche Regionen Europas, basierend auf Länder- und Postleitzahlen, spezialisiert haben. „Ganz Europa ist unser Arbeitsgebiet“, erklärt Peter Ostlender.

Jedes Team besteht aus zwei Disponenten, die einander unterstützen und gemeinsam eine effiziente Transportplanung und -umsetzung gewährleisten.

 

Herausforderungen und Lösungen

Die Disposition steht oft vor der Herausforderung, Kundenanforderungen, wirtschaftliches Handeln in Einklang zu bringen. Gerade in Zeiten des Fahrermangels ist es zudem unerlässlich für die Disposition, die Interessen der Fahrer zu berücksichtigen, um ihre Zufriedenheit und Motivation sicherzustellen. Besonders in Zeiten, in denen äußere Faktoren, wie zum Beispiel der Krieg in der Ukraine, den Markt beeinflussen, ist Flexibilität gefragt. „Solche Veränderungen können zu Engpässen im Transportwesen führen. Trotzdem schaffen wir es, mit unserem Fuhrpark flexibel zu reagieren.“ Ein weiterer Aspekt ist die Koordination von Fahrern und die Einhaltung gesetzlicher Regelungen zur Arbeitszeit. Dank moderner Telematik kann genau beobachtet werden, wie viel ein Fahrer gearbeitet hat und wie viel Fahrzeit ihm noch zur Verfügung steht. Diese Transparenz hilft, die Arbeitszeiten optimal zu nutzen und den Fahrern entgegenzukommen, wann immer es möglich ist. „Man ist nicht nur Disponent, sondern auch Psychologe, um mit Fingerspitzengefühl auf die Fahrer einzugehen“, sagt Peter Ostlender. „Es ist wichtig, dem Fahrer für seine guten Leistungen Anerkennung zu zeigen, denn in der heutigen Logistik-Welt ist es leider oft so, dass der Fahrer nicht nur seine Fahraufgaben erfüllt, sondern zum Beispiel auch als Erfüllungsgehilfe der Kunden fungiert und seinen LKW selbst be- und entladen muss.“

 

Flexibilität und Teamarbeit

Die Flexibilität der Disposition zeigt sich besonders in der täglichen Arbeit. Jeder Tag ist anders und voller Herausforderungen. Es gibt täglich neue Situationen, die es zu meistern gilt. Da das Dispo-Team aus verschiedenen Relationen besteht, kann jeder Disponent systemisch auf die Planungen der anderen zugreifen. Zusätzlich verwaltet das Team den gesamten Fuhrpark, der aus eigenen Fahrzeugen und festen Partnern besteht.

 

Effizienz durch moderne Technologien

Die Nutzung moderner Technologien ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Effizienz der Disposition. Durch den Einsatz von Telematik und GPS-Systemen können die Positionen der Fahrzeuge in Echtzeit begleitet und entsprechend schnell auf Änderungen reagiert werden. Diese Technologien ermöglichen es auch, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren.

 

Kommunikation und Koordination

Effektive Disposition erfordert eine reibungslose Kommunikation und Koordination zwischen allen Beteiligten. Dazu gehören nicht nur die Fahrer und Disponenten, sondern auch die Kunden, Lieferanten und Umschlagslager. Regelmäßige Meetings, eine offene Kommunikation und Schulungen tragen dazu bei, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und flexibel auf unerwartete Ereignisse reagieren können.

 

Die Disposition ist das Herz der Logistik und erfordert eine Kombination aus organisatorischem Talent, Fingerspitzengefühl und einem hohen Maß an Flexibilität. Peter Ostlender und sein Team meistern diese Herausforderung täglich aufs Neue und sorgen dafür, dass der Transport reibungslos verläuft – zur Zufriedenheit der Kunden und Fahrer. Mit einem hohen Qualitätsniveau und einer ausgeprägten Kundenorientierung wird sichergestellt, dass Lieferungen pünktlich und in einwandfreiem Zustand ankommen. Die menschliche Komponente bleibt dabei unverzichtbar und ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg.

Vom Azubi zum Profi

Interviews mit unseren erfolgreichen Absolventen

Auch unser ehemaliger Azubi Martin Bohnen hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung sehr erfolgreich abgeschlossen!

zur Übersicht der übernommenen Azubis

Wie kannst du dich bewerben?

Nutze das Online-Bewerbungsformular oder sende uns deine vollständige Bewerbung als PDF per E-Mail.

Falls du nicht ganz sicher bist, was alles in eine gute Bewerbungsmappe gehört? Die Arbeitsagentur hat alle Infos zusammengefasst.

Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Ausbildung

Sprechen Sie mich direkt an oder senden Sie mir eine Bitte um Rückmeldung

Yvonne Faber
Leitung Ausbildung